Was tun?

Was kann jede und jeder einzelne tun?

A.) Macht Euch mit den Alternativen zu Facebook vertraut.

Wir bieten hier eine Übersicht, zu den Alternativen der Facebook-Welt. Denn Facebook regiert die Welt der sozialen Medien, da mittlerweile auch Instagram und WhatsApp Teile des Facebooks-Konzernes sind.

  • Alternativen zu WhatsApp: Conversations, Threema, Signal, (eingeschränkt auch Telegram)
  • Alternativen zu Facebook: Friendica, Diaspora, Fediverse
  • Alternative zu Twitter: Mastodon

B.) Vernetzt Euch um zu wechseln:
Baut im Freundes-, Bekannten-, Familienkreis Gruppe auf, die bewusst nicht über Facebook kommunizieren. Geht offen damit um, dass ihr nicht mehr auf Facebook baut.

C.) Aktiv werden:
Schreibt Behörden, kommunale Einrichtungen (Museum, Schwimmbäder, Bibliotheken, usw.), Kinos, Kneipen, Vereine, Fußballvereine an, dass ihr gerne auch Information auf andere sozialen Medien haben wollt. Schlagt vor, dass die ihre soziale Medien-Strategie nicht voll auf Facebook setzen.

Wir können helfen
Unter den Aktiven unserer Initiative gegen Facebook befinden sich Expert*innen, die weitere Informationen über alternative soziale Netzwerke bereitstellen können. Hier könnt ihr / können Sie Kontakt zu uns aufnehmen.

2 Gedanken zu „Was tun?

  • 31. Juli 2019 um 8:47
    Permalink

    Ich freue mich sehr über das konstruktive Framing “Initiative für soziale Netzwerke”! Das möchte ich gerne unterstützen und gegebenenfalls zum richtigen Zeitpunkt in die Medien bringen. Lasst uns besprechen, wie man das am besten anstellen kann 🙂
    LG
    Torsten

    Antworten
    • 14. August 2019 um 11:27
      Permalink

      Hallo Torsten,
      super, das freut uns! Trage Dich gerne mal auf unserem E-Mail-Verteiler ein:
      https://www.goodbye-facebook.org/kontakt/
      Ansonsten können wir auch telefonieren und ich bringe Dich kurz auf den Stand, was wir bisher so geplant haben…
      Viele Grüße
      Christopher / Goodbye-Facebook

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.