Das Bündnis

Wer wir sind
Wir sind ein Bündnis von Einzelpersonen und Nichtregierungsorganisationen, das sich auf der Konferenz Bits & Bäume” am 17. November 2018 in Berlin zusammen gefunden hat, um über Facebook aufzuklären und eine Kampagne gegen dieses digitale Monster zu entwickeln. Einige von dem Workshop wollen dem nun eine Fundamentalopposition entgegensetzen. Wir werden uns nicht bei Facebook anbiedern und hoffen, dass Herr Zuckerberg doch noch einen ethischen Weg einschlägt. Wir glauben nicht an die Reformierbarkeit eines im Grundsatz falsch angelegten “sozialen” Netzwerks Facebook. Daher machen wir uns an die Arbeit, die Alternativen voranzubringen und auszubauen, sodass die positiven Funktionalitäten von Facebook ersetzt werden können und kein Bedarf mehr besteht, an der Nutzung der Dienste dieses Konzerns. Wir haben nicht die Lösung aller Probleme; nur: eine Zerschlagung von Konzernen wie Facebook würde Raum dafür schaffen, Lösungen zu entwickeln, die für die Gesellschaft insgesamt sinnvoll sind.
Es ist vor allem die toxische Mischung aus Marktmacht, dem Geschäftsmodell und den Netzwerkeffekten, die es notwendig macht, Facebook zu zerschlagen.

Was wir wollen
Wir sind eine Initiative, die sich für soziale Netzwerke einsetzt. Wir unterstützen die alternativen sozialen Netzwerke, die dezentral und frei sind sowie auf offene Standards setzen, anstatt eine Monopolstellung anzustreben. Wir sprechen uns klar gegen Internetmonopole wie Facebook aus.
Wir bekämpfen den aktuellen dominierenden “Plattformkapitalismus”, in dessen Zuge Internetmonopole entstehen, die mit ihren zweifelhaften Geschäftsmodellen von Datenhandel und Werbung das Internet zu einem unfreien Ort machen, Menschen kontrollieren und Daten an Geheimdienste und zum Teil kriminelle Organisationen weitergeben.
Wir treten für ein freies Internet ein, das durch offene Standards und Schnittstellen gekennzeichnet ist (wie bei der E-Mail-Kommunikation ja schon heute der Fall). Ein Internet, in dem alle Nutzer frei wählen können, bei welchen Diensten und Netzwerken sie sich anmelden und dennoch kompatibel zu anderen Diensten bleiben.
Facebook plündert gemeinsam mit anderen Digitalkonzernen wie Google und Amazon massiv unsere Privatsphäre und raubt uns unsere Freiheit im Internet. Wir gehen nicht davon aus, dass es möglich ist in Kooperation mit den Tech-Giganten wie Facebook das Internet zu reformieren. Die Tech-Giganten sind am Ende ihren Aktionären verpflichtet. Ihnen ist es schlichtweg gleichgültig, ob die Freiheit und die Rechte der einzelnen Menschen im Internet Beachtung finden. Stattdessen werden von den Tech-Giganten Monopole angestrebt, die am Ende Innovation abwürgen und freie Gesellschaften zu Sklaven von den Interessen weniger Privatkonzerne werden lassen.
Damit muss Schluss sein – und deshalb setzen wir uns für die Zerschlagung solcher Konzerne ein. Wir fangen bei einem der schlimmsten an: bei Facebook. Dazu gehören auch Unternehmen wie WhatsApp und Instagram. Dadurch ist Facebook in der Lage, tagtäglich über 2 Mrd. Menschen aktiv zu manipulieren und zu beeinflussen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.